Hat ein Arbeitnehmer aufgrund einer Krankheit viele Fehlzeiten, ist das für den Arbeitgeber oft eine Herausforderung: Er muss die Ausfälle überbrücken und eine Vertretung organisieren. Doch kann der Chef einen Arbeitnehmer wegen einer Krankheit einfach kündigen? mehr
Im Traumberuf arbeiten, diesen Wunsch haben viele. Doch der Arbeitsalltag sieht oft anders aus - und enttäuscht. Aber nicht immer ist der Job die Ursache für so eine Frustration. mehr
Wenn es um das gute Gefühl ihrer Mitarbeiter geht, setzen immer mehr Firmen nicht nur auf Gehalt und Arbeitsinhalte, sondern auch auf die sogenannte "Unternehmenskultur". Aber was ist das eigentlich? mehr
Wer hat Anspruch auf Elterngeld? Wie hoch ist das Elterngeld?
Wie lange bekommt man Elterngeld?
Zur Übersicht
Ein Jahr, zwei Jahre oder nur ein paar Monate? Bei der Elternzeit-Planung können berufstätige Mütter und Väter flexibel vorgehen. Dabei sollten sie aber einiges beachten - und den Chef so früh wie möglich ins Boot holen. mehr
Im Job lässt sich Stress nicht immer vermeiden. Man kann sich aber in brenzligen Situationen selbst helfen, etwa mit einer gedanklichen "Katastrophen-Skala". Auch mit einem entspannenden "Ruhewort". mehr
Neue, agile Arbeitsmethoden boomen, gelten als besonders kreativitätsfördernd und effektiv. Doch Scrum und Holocracy sind nicht immer automatisch gut, falsch eingesetzt bewirken sie sogar das Gegenteil, von dem was sie erreichen wollen. mehr
Innovationen lassen sich nicht per Dienstanweisung erzwingen. Wer von seinen Mitarbeitern kluge Ideen und Zukunftsgeist erwartet, muss ihnen auch die Möglichkeiten geben, sich zu entwickeln. Frische Arbeitsumgebungen inklusive. mehr
Morgen, morgen nur nicht heute: Wer kennt diesen Gedanken nicht? Doch kurz danach kommt dann oft das schlechte Gewissen, dass man wichtige Aufgaben aufschiebt. Es geht auch anders. Mit einem interessanten Trick. mehr
Viele deutsche Topmanager und Führungskräfte erreichen langsam, aber sicher die Altersgrenze. Ihnen folgt eine Generation, die von Digitalisierung und New-Work-Kultur geprägt ist. Aus dem Zusammentreffen dieser oft noch entfernten Welten kann Kreativität und Energie entstehen, meint Stephan Rathgeber* - wenn man an einige wichtige Dinge denkt. mehr
Ob unbezahlt oder mit Zeitausgleich: Überstunden gehören in vielen Unternehmen zum Arbeitsalltag. Nicht immer sind die rechtlichen Rahmenbedingungen klar - umso wichtiger ist es, dass Arbeitnehmer ihre Zeiten auch selbst erfassen. mehr