Durch zunehmende Automation und Technisierung werden auch Arbeitsplätze bedroht, die noch vor wenigen Jahren als zukunftssicher galten. Wie "gefährlich" die Maschinen als Jobkonkurrenz wirklich werden, erklärt der Technikphilosoph Mads Pankow im Interview mit XING Spielraum. mehr
Roboter, Künstliche Intelligenz und Algorithmen - Sind die Menschen bald ihre Arbeit los? Das Thema "Arbeit 4.0" steht in diesem Jahr ganz oben auf der Agenda. Nun sind politische Lösungen gefragt. mehr
Die digitale Transformation verspricht Unternehmen wie Mitarbeitern große Chancen, schürt aber auch Ängste. Doch erfolgreich wird sie nur sein können, wenn sie mit einer Veränderung der Unternehmenskultur, auch auf den Führungsetagen, einhergeht. Aber genau daran fehlt es, belegt eine aktuelle Studie. mehr
Erinnern Sie sich noch an diese komischen schwarzen Plastikdinger, die man in den Computer stecken musste, um Daten zu sichern und auszutauschen? Die neue Folge unserer „Throwback“-Bilderreihe widmet sich den Speichermedien, die unseren Berufsalltag in den vergangenen 50 Jahren geprägt haben. Sweet memories. mehr
Flache Hierarchien, viel Eigenverantwortung: Über moderne Projektmanagement-Methoden wie "Scrum" oder "Design Thinking" wird derzeit in Unternehmen gern und viel gesprochen. Aber sind das nur Modebegriffe oder ändert sich tatsächlich etwas? mehr
Ein ambitioniertes Hörbuch-Projekt möchte den Bestseller "Reinventing Organizations" zum Ratgeber und Wegweiser der neuen Arbeitswelt gestalten. mehr
Der ehemalige schwedische Arbeitsminister Sven Otto Littorin über das unter Druck geratene Erfolgsmodell seines Landes, seinen digitalen Optimismus und die Folgen der zukünftigen Arbeitswelt mehr
Schluss mit stumpfsinniger Arbeit, bloßem Profitstreben und blinder Technologiegläubigkeit. Die Arbeitswelt von morgen muss geprägt sein von einem sozialen Miteinander und vielfältigen, innovativen Lösungen, sagt der Wirtschaftswissenschaftler Stephan A. Jansen. mehr
Das Hobby zum Beruf machen. Ein eigenes Café eröffnen. Eine andere Ausbildung absolvieren. Über einen beruflichen Neustart denken viele nach, doch nur wenige ziehen es durch. Drei Menschen erzählen, wie sie es schafften. mehr
Arbeitsprozesse werden dank der Digitalisierung transparenter und flexibler. Das erfordert auch einen neuen Managementstil gegenüber den Mitarbeitern. Doch in den Führungsetagen ist diese Erkenntnis noch längst nicht angekommen. mehr
Apps für jeden Handgriff und Roboter in jeder Fabrik: Die Digitalisierung wird das Arbeitsleben in den kommenden Jahren weiter massiv verändern. Angst oder Frust werden uns nicht weiterhelfen. mehr
Tippen Sie auch während eines Meetings die Notizen in Ihr Laptop oder Smartphone? Dann prüfen Sie doch mal, woran Sie sich nach einer Woche noch erinnern. mehr
Thomas Sattelberger über rückständige Eliten, mangelnde Visionen und den größten Fehler unserer Arbeitswelt mehr
Für qualifizierte Fachkräfte wird die Digitalisierung der Arbeitswelt neue und mehr Jobs bringen. Doch die Fortbildung ihrer Mitarbeiter ist vielen Unternehmen zu teuer. mehr