Immer mehr Unternehmen setzen auf das sogenannte "Reverse Mentoring". Dabei werden ältere Mitarbeiter von jüngeren Kollegen vor allem in Sachen Digitalisierung geschult. Aber das Programm hat noch mehr zu bieten - für beide Seiten. mehr
Gemeinsam arbeiten und gleichzeitig befreundet sein - okay. Und wenn es gleichzeitig ein bisschen knistert zwischen den Kollegen, ist die Rede von "Work Spouses". Zu nahe sollte man sich aber besser nicht kommen. mehr
Faulheit, Unsicherheit oder Prahlen vor dem Chef: Es gibt viele Gründe, warum viele E-Mails an riesige Kollegenkreise geschickt werden. Dagegen kommt man nur mit festen Regeln an. mehr
Konstruktive Rückmeldung an Kollegen und Angestellte zu geben, ist nicht leicht. Regeln helfen, wichtiges Feedback richtig zu platzieren - und auch anzunehmen. mehr
Viele Meetings sind konzeptlos, ergebnislos, total nervig. Doch vieles, was an Endlos-Besprechungen frustriert, lässt sich leicht ändern. Hier sind acht typische Meetings-Fehler - und Tipps, wie es anders geht. mehr
Mobbing am Arbeitsplatz kommt nicht aus heiterem Himmel. Mieses Betriebsklima und schlechte Gesprächskultur im Team sind zwei Risikofaktoren dafür. Wo nicht über Konflikte gesprochen wird, ist es besonders leicht, Einzelne anzugreifen und fertig zu machen. mehr
Neue Kollegen haben es in den ersten Wochen oft schwer. Wie schnell und gut die Integration ins Team gelingt, hängt von allen Seiten ab. mehr
"Gut gemacht". In deutschen Unternehmen hört das nur jeder Zweite regelmäßig. Dabei ist (richtiges) Loben wichtig für Teamgeist, Motivation - und Seele. mehr
Wenn die Beziehung zu einem Kollegen schwierig ist, ist das noch lange kein Grund für die Kündigung. In vielen Fällen lässt sich das Blatt sogar wenden. Teresa Bücker hat für unseren Kooperationspartner EDITION F mal aufgeschrieben, wie das geht. mehr
Sein Gehalt selbst festlegen, kann das wirklich klappen? Gemeinsam und vollkommen transparent mit den Kollegen? Neidfrei, gerecht und ohne endlos lange Diskussionen? Das Team des "betterplace lab" in Berlin hat es gewagt. Hier ist sein Bericht. mehr
Der Kollege ist faul, kriecherisch und linkisch? Arbeiten muss man mit ihm trotzdem. Im Umgang mit Problemfällen im… mehr