Harald "Toni" Schumacher ist eine Legende des deutschen Fußballs, auf und neben dem Platz. Der ehemalige Nationaltorwart glänzte mit überragenden sportlichen Leistungen und sorgte mit Enthüllungen über Missstände in seiner Branche für heftige Diskussionen. Im Interview mit XING Spielraum blickt er auf seine Karriere zurück und erklärt, was der jungen Generation von Profifußballern heute häufig noch fehlt. mehr
Wo lebt und arbeitet es sich am besten auf der Welt? Nicht immer dort, wo man besonders wenig arbeitet. Das belegt eine großangelegte Umfrage des internationalen Expat-Netzwerks InterNations. mehr
Mal rauskommen aus dem Job und ganz was anderes machen - von einem Sabbatjahr träumen viele Arbeitnehmer. Den Chef davon zu überzeugen ist nur der erste Schritt. Danach muss gründlich kalkuliert werden. Wichtig: Versicherungen nicht vergessen. mehr
Neues Jahr, neues Glück. Zeit zu reflektieren, sich umzuorientieren – Oder aber Zeit für einen beruflichen Neuanfang? In einer aktuellen Studie beleuchtet XING die Wechselwilligkeit der Deutschen im Beruf. mehr
Arbeitszeitkonten bringen mehr Flexibilität, für Beschäftigte und Unternehmen. Das System hat aber auch gesundheitliche und finanzielle Risiken - und zwar vor allem für die Angestellten. Gerade wer in Vollzeit arbeitet, sollte deshalb vorsichtig sein. mehr
Dem Job, dem Alltag und auch dem Zuhause für eine Zeitlang mal entfliehen, wer möchte das nicht? Doch der Schritt in die "große Pause" fällt vielen schwer. Ramona Krieger und Ulrich Pingel haben in Ihrem Buch "Auszeit Storys" Erfahrungen von Menschen gesammelt, die ihn gewagt haben. Mit Erfolg, wie Pingel im Interview mit XING Spielraum berichtet. mehr
Ein Praktikum als Schafhirte? Was kann man dabei schon für eine Karriere in der modernen Berufswelt lernen? Eine Menge, meint unser Autor. Zum Beispiel, wenn die lieben Tierchen durchgehen. mehr
Wer sich über Jahre beruflich nicht weiterentwickelt, in Routine erstickt, ist oft frustriert. Um Stagnation im Job zu überwinden, lässt sich jedoch mehr tun, als viele denken. mehr
Um als Frau im Job voranzukommen, reicht Fleiß allein oft leider nicht aus. Frauen müssen auf sich… mehr
Auf manche Mitmenschen könnte man wirklich neidisch werden: Überfliegern gelingt alles scheinbar mühelos. Erfolgreich im Job, privat glücklich. Gibt es ein Geheimnis der "Super-Achiever"? mehr
Die Zeit der stromlinienförmigen Karrieren scheint endgültig zu Ende zu gehen. Berufliche Wege können heutzutage viel individueller… mehr
Willenskraft, Zielorientierung, Durchhaltevermögen - die Eigenschaften, die ein Langstreckenläufer braucht, sollen auch auf dem Karriereweg helfen. Kommen Marathon-Fans also auch am Arbeitsplatz schneller vorwärts? mehr
Wenn ein Partner einen tollen Job in Aussicht hat, ist das oft eine Belastungsprobe für die ganze Familie. Vor allem, wenn der andere seine Karriere nicht aufgeben will. Das Problem haben Hochschulen und Wirtschaft erkannt - und helfen bei der Jobsuche für das Paar. mehr
"Whatchado" ist ein Onlineportal, auf dem sich Berufstätige und Arbeit gebende Firmen in Video-Interviews vorstellen können. Das Ergebnis ist nicht steif und förmlich - sondern eine beeindruckende Sammlung interessanter Storys. Mitgründer Ali Mahlodji erklärt im Interview das Konzept. mehr
Nach dem Studium steht der Karriere nichts mehr im Wege. Das gilt zumindest in der Theorie. In… mehr
Jannike Stöhr war nicht glücklich - mit ihrem Leben und ihrem Beruf. Sie entschloss sich zu einem radikalen Experiment. Und zog hinaus in die weite Arbeitswelt. mehr
Kaum ein Wirtschaftszweig bietet jungen Berufstätigen so viele Möglichkeiten wie der Einzelhandel. Neben klassischen Verkäufern sucht die… mehr
Kann man eigentlich mit 40 Jahren im Job noch aufsteigen? Muss man nicht bereits in jungen Jahren den ersten Karriereschritt machen? Experten raten zur Gelassenheit - und zum Blick auf erfolgreiche Kollegen. mehr
Weniger arbeiten, um sich selbst zu verwirklichen – ein Traum von vielen Beschäftigten. NETWORK stellt Arbeitnehmer vor,… mehr
Viele Mitarbeiter fordern heute mehr Entscheidungsspielraum, sie wollen eigene Impulse setzen und verantwortlich mitgestalten. Das kann gelingen,… mehr
Wenn Mitarbeiter sich auf eine bessere Stelle innerhalb eines Unternehmens bewerben, ist der Chef nicht immer begeistert. Schon ein paar kleine Verhandlungskniffe können dabei helfen, sich doch durchzusetzen. mehr
Mehr Status, mehr Macht, mehr Geld - lange Zeit galt es für viele Menschen als nahezu selbstverständlich, in ihrem Beruf Karriere machen zu wollen. Doch das MEHR im Job wird langsam, aber sicher durch ein MEHR an Leben abgelöst. Kann man beides miteinander vereinbaren? Teil 12 in unserer Serie „Zukunftsräume“ in Kooperation mit dem Zukunftsinstitut mehr