Wer achtsam ist, stärkt sein Konzentrationsvermögen, das Immunsystem und allgemein die Freude am Leben. Auch immer mehr Unternehmen wollen durch spezielle Trainings ihre Mitarbeiter vor Stress und Überforderung schützen. Im Interview mit XING Spielraum erklärt der Autor und Achtsamkeitsexperte Jan Eßwein*, warum wir in Deutschland trotzdem noch hinter der Entwicklung hinterherlaufen. mehr
Bei den einen ruft beruflicher Druck eine Blockade hervor. Andere brauchen ihn, um wirklich produktiv zu werden. Für beide Typen gibt es spezielle Strategien im Arbeitsalltag. mehr
Snoozing is losing? Wer am Schreibtisch ein Nickerchen macht, erntet Spott. Doch ausgeschlafene Mitarbeiter bringen mehr Leistung, das erkennen mittlerweile Unternehmen weltweit. Aber nicht unbedingt in Deutschland. mehr
Im Traumberuf arbeiten, diesen Wunsch haben viele. Doch der Arbeitsalltag sieht oft anders aus - und enttäuscht. Aber nicht immer ist der Job die Ursache für so eine Frustration. mehr
Im Job lässt sich Stress nicht immer vermeiden. Man kann sich aber in brenzligen Situationen selbst helfen, etwa mit einer gedanklichen "Katastrophen-Skala". Auch mit einem entspannenden "Ruhewort". mehr
Jeden Abend muss der Schreibtisch leer sein: Das soll die Effektivität am Arbeitsplatz steigern und Kosten senken. Bei einigen Unternehmen steht die sogenannte Clean Desk Policy sogar im Arbeitsvertrag - doch sie funktioniert nur unter bestimmten Voraussetzungen. mehr
Im Urlaub mal komplett abschalten – das sollte eigentlich selbstverständlich sein. Doch gerade jetzt, in der Urlaubszeit, fragen sich viele Beschäftigte, Führungskräfte und Selbständige: Muss ich auch in meiner Freizeit erreichbar sein? Wir geben Tipps für alle Beteiligten. mehr
Ihre To-Do-Liste im Job füllt sich schneller, als es Ihnen lieb ist und gut tut? Weil Sie einfach nicht Nein sagen können, um die Kollegen nicht zu verärgern? Experten sagen: Diese Angst ist unbegründet - im Gegenteil. mehr
Lockere neue Zeiten: Das "Du" ist in vielen Unternehmen heute Standard - selbst gegenüber Vorgesetzten. Aber Vorsicht: Gute Freunde sind Kollegen oder Chefs deswegen noch lange nicht. mehr
"Mansplainer", also Männer, die ständig ungefragt die Welt erklären müssen, können auch im Job echt nerven. Vor allem Frauen sind häufig "Opfer" dieser notorischen Besserwisser. Hier sind ein paar Tipps, wie man sie stoppen kann. mehr
Beruf und Familie verbinden. Die Zeit besser einteilen können. Oder einfach nur ungestört arbeiten. Das sind drei mögliche Gründe dafür, im Homeoffice zu arbeiten. Doch wie gelingt das Arbeiten von zu Hause am besten? mehr
Digitalisierung und Globalisierung "verdichten" die Arbeit in vielen Branchen immer mehr. Und die Frage, wie Beruf und Privatleben gut zu vereinbaren sind, wird immer wichtiger. Eine neue Studie hebt den Wert flexibler Arbeitszeitgestaltung für das Wohlbefinden hervor. mehr
Vor einem Mitarbeitergespräch, zum Jahresende oder für die Gehaltsverhandlung, bitten Vorgesetzte ihre Beschäftigten häufig um eine Selbstbeurteilung. Diese fällt vielen Arbeitnehmern aber oft nicht leicht. Unsere Tipps helfen Ihnen dabei. mehr
Manche nennen es schon den „Ping-Fluch“. Keine andere Ablenkung während der Arbeit ist so stark und verführerisch… mehr
Für manche Menschen ist der Job irgendwann nur noch Routine. Dann wird er schnell zum täglichen Kampf gegen die Monotonie. Dabei haben es Arbeitnehmer selbst in der Hand, ihren Alltag abwechslungsreicher zu gestalten. mehr
Entspannt aus dem Urlaub ab ins Büro. Warten schon am ersten Tag dringende Termine, ist die Erholung dahin. Stattdessen sollten sich Arbeitnehmer einen Tag zum Ankommen gönnen. Das macht weniger Stress und gibt ein sicheres Gefühl. mehr
Bauchfreie Tops, Sandalen, Tätowierung und religiöse Symbole: Was ist für Arbeitnehmer im Job tragbar und was nicht? Die Meinungen der Deutschen gehen da oft auseinander. Auch bei einem sehr lässigen Kleidungsstück. mehr
Selbstbewusste Menschen können besser mit Stress umgehen, lauten die Ergebnisse aktueller Studien. Dabei tun sich aber manche Frauen schwerer als Männer. mehr
Stau, Verspätungen, Enge: Wer längere Strecken zur Arbeit pendeln muss, ist stark stressgefährdet. Aber mit unseren Tipps können Sie lernen, Ihren täglichen Arbeitsweg positiv und sinnvoll zu gestalten. mehr
Hallo! Sie da hinter dem Papierstapel und den Kaffeebechertürmen. Zeit zum Aufräumen! Das macht sogar Spaß. Spielraum zeigt Ihnen den Weg dahin in fünf Schritten. mehr
Einen Vortrag vor Publikum zu halten, ist für viele Menschen eine echte Herausforderung. Aber wenn man ein paar einfache Regeln befolgt, kann man sie bewältigen. mehr
Ihr Vormittag war wieder mal stressig? Wir zeigen Ihnen drei Übungen, mit denen Sie in der Mittagspause wieder Energie für den Nachmittag tanken können. mehr
Es ist einer der angesagtesten Trends derzeit: Mit mehr "Achtsamkeit" sollen auch Berufstätige ihren Job besser und entspannter bewältigen können. Aber sind die meditativen Übungen wirklich dafür geeignet, mehr Leistung bei weniger Stress zu erreichen? mehr
Zu viel Angst vor dem eigenen Scheitern führt auf Dauer zu Frust - vor allem bei Problemen im Beruf kann das eine große Rolle spielen. Manche Blockaden im Job lassen sich oft bis in die Kindheit zurückverfolgen. Doch es gibt Lösungswege. mehr
Wunderbar, endlich hat der Chef Ihnen das Homeoffice genehmigt. Aber der Arbeitsplatz zuhause kann auch zur Falle werden. Gerade Anfänger sollten sich von Anfang an klare Strukturen geben. mehr
Feierabend? Langes Wochenende? Viele Berufstätige können sich einfach nicht von ihrem Job trennen - per Smartphone sind Sie quasi immer am Arbeitsplatz. Feste Regeln können gegen den Dauerempfang helfen. mehr
Kann man problemlos parallel mehrere Aufgaben erledigen? Klar - glauben die meisten. Doch eine Studie zeigt: Multitasker sind oft langsamer und machen mehr Fehler. mehr
Die aktuelle Hitze bringt es wieder einmal an den Tag: Gerüche am Arbeitsplatz sind eine sensible Angelegenheit. So kann man reagieren, wenn das Deo des Kollegen versagt. mehr
Gesprächstermine mit dem Chef oder anderen Vorgesetzten machen viele Arbeitnehmer nervös. Aber mit ein paar einfach zu befolgenden Tipps bleiben Sie gelassen und selbstbewusst. mehr
Planung, Kollegen, Chef - auch wenn alles stimmt, lässt sich Stress im Job mitunter nicht vermeiden. Bevor Sie hektisch werden: Hier sind vier schnelle Tipps*, wie Sie die Lage (und sich) wieder unter Kontrolle kriegen. mehr
Distinguierte Beraterinnen und Berater im feinen Zwirn, diese Kleiderordnung herrscht immer noch bei den meisten Banken. Die Hamburger Sparkasse… mehr
Wer mit seinem Job unzufrieden ist, sieht manchmal nur noch einen Ausweg: die Kündigung. Doch viele erwarten zu viel von ihrem Job. Gegen den Frust helfen oft schon kleine Schritte. mehr
Viele Meetings sind konzeptlos, ergebnislos, total nervig. Doch vieles, was an Endlos-Besprechungen frustriert, lässt sich leicht ändern. Hier sind acht typische Meetings-Fehler - und Tipps, wie es anders geht. mehr
Sie kennen das: Vor lauter Emails kommt man an manchen Tagen kaum noch zum Arbeiten. Da den Überblick zu behalten, ist eine Kunst. Die wir Ihnen gerne verraten. mehr
Der Chef, die Kollegen, die Familie - alle zerren an einem. Anderen Grenzen zu setzen und auch einmal etwas für sich zu tun, fällt vielen schwer. Wer daran wirklich etwas ändern will, muss bereit sein, sich zu ändern. mehr
Wann arbeitet man gut und schnell? Experten raten, ausgeschlafen ans Werk zu gehen. Und erst morgens To-do-Listen schreiben, ist meistens ineffektiv. mehr
Permanent erreichbar sein und stets eine Flut an Mails bewältigen - bei so einer Arbeitshaltung ist Stress vorprogrammiert. Doch Vorgesetze können gegensteuern, indem sie selbst öfter mal Kommunikationspausen einlegen. mehr
Sie sind genauso wichtig wie der kleine Plausch mit den Kollegen und gesünder als Currywurst aus der Kantine. Die aktiven Auszeiten der "Pausenkicker" sind gut für Kopf, Seele und Körper. mehr
Eine To-do-Liste ist schnell angelegt und kann hilfreich im Job sein. Aber nur, wenn man sie auch richtig nutzt. mehr
Viele Menschen setzen sich im Job enorm unter Druck. Ehrgeizig, oft sogar verbissen, treiben sie ihre Ziele voran. Doch manchmal kommt der Erfolg gerade dann, wenn man loslässt und seine Pläne nicht so hartnäckig verfolgt. mehr
Während der Kollege Kaffee trinkt, stapelt sich bei einem selbst die Arbeit. Was Sie tun können, wenn der Chef Aufgaben unfair verteilt. mehr
Zu viele Verpflichtungen nach der Arbeit: Einem Großteil der Deutschen reicht der Feierabend nicht aus, um sich von ihrem Job zu erholen. Das ergab eine repräsentative Umfrage. mehr
Ein chaotischer Arbeitsplatz macht viele nervös. Akten, Kaffeetassen und Zeitschriften - alles durcheinander. Mit diesen Tipps schaffen Sie leichter Ordnung auf Ihrem Schreibtisch. Wenn Sie denn möchten. mehr
Raus aus der Komfortzone! Gute Vorsätze können sich auch als Hindernisse entpuppen: Wie schaffen wir es, dass aus Visionen keine Illusionen werden und unser (Arbeits-)Leben entspannter wird? Teil 10 in unserer Serie „Zukunftsräume“ in Kooperation mit dem Zukunftsinstitut. mehr